ABSAUGLÖSUNGEN
Schweißrauch
Absaugung
+ Kundenorientierte Lösungen für viele Anwendungen
+ Exzellenter Service
+ Kurze Lieferzeiten
+ Mehr als 50 Jahre erfolgreich am Markt
+ Zuverlässiger Partner des Fachhandels
Schweiß- und Lötrauch
Verantwortungsbewusste Unternehmen sorgen dafür, dass Schweißrauch und Lötdämpfe am Arbeitsplatz entfernt werden, um die Arbeitnehmer vor gesundheitlichen Schäden zu schützen. Denn Schweiß- und Lötrauch gehören zu den häufigsten Ursachen für Atemwegserkrankungen bei Arbeitern in der Metallindustrie.
Schweiß- und Lötarbeiten setzen Gase und Partikel in Form von Schweißrauch frei die aufgrund des chemischen Prozesses, der beim Erhitzen des Materials auftritt, entstehen Dieser Schweißrauch stellt ein Gesundheitsrisiko für die Arbeitnehmer dar, und daher ist eine effektive Entfernung von Schweißrauch am Arbeitsplatz äußerst wichtig. Schweißrauch kann bei Arbeitnehmern, die den Schadstoffen über einen langen Zeitraum ausgesetzt sind, eine Vielzahl komplexer und schwerwiegender Erkrankungen verursachen. Genau aus diesem Grund sollten die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer an erster Stelle stehen. Eine Schweißrauchabsaugung trägt dazu bei, eine bessere und sicherere Arbeitsumgebung zum Wohle aller zu schaffen.


Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Schweißrauch- und Lötrauchabsaugung und unsere Produkte sind an die Bedürfnisse in diesem Bereich angepasst. Unsere Produkte entfernen effektiv Kontaminationen an der Entstehungsstelle und so werden Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter minimiert. Gleichzeitig sind die Produkte benutzerfreundlich und flexibel, was sie ideal für verschiedene Arten von Arbeitsplätzen macht.
Als Beispiel liefern wir verschiedene Arten von Absaugarmen und Hauben, die in der Nähe der Entstehungsquelle platziert werden können. Oft empfehlen wir Installationen, die in der Werkstatt montiert und automatisch angesteuert werden – mit oder ohne W3- Zulassung. Alternativ können wir mobile Einheiten mit verschiedenen Filtersystemen und verschiedenen Absaugarmen anbieten.
Kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung und lassen Sie sich von uns helfen, die optimale Lösung zu finden.
Richtwerte Absaugung
Diese Tabelle zeigt, welche Absaugleistungen Sie je nach Anwendung
verwenden sollten.
Prozess | Volumenstrom pro Erfassung [m³/h] |
Durchmesser des Schlauchs [mm] | Luftgeschwindigkeit im Kanal auf der ungefilterten Seite [m/s] |
Passende Geovent Produkte |
---|---|---|---|---|
Schweißrauch unlegierter Stahl (WIG) | 1000 | 160 | 10 – 15 | WING, COMPACT, MEF und GeoFilter GFB2 |
Schweißrauch unlegierter Stahl (MMA, FCA, MIG/MAG) | 1000 | 160 | 10 – 15 | WING, COMPACT, MEF und GeoFilter GFB2 |
Schweißrauchlegierter Stahl (WIG) | 1000 | 200 | 10 – 15 | WING, COMPACT, MEF und GeoFilter GFB2 |
Schweißrauch legierter Stahl (MMA, FCA, MIG / MAG) | 1500 | 200 | 10 – 15 | WING, COMPACT, MEF und GeoFilter GFB2 |
Schweißrauch Aluminium (MIG/MAG, WIG) | 1500 | 200 | 10 – 15 | WING, COMPACT, MEF und GeoFilter GFB2 |
Laser-/Plasmaschneiden | Abhängig von der Größe des Schneidetisches [m²] | – | 10 – 20 | MEF, GeoFilter GFB2 und GFH |
Warum Geovent wählen?
Unser Unternehmen besteht seit mehr als 50 Jahren und
hat eine Passion für die Absaug- und Filtertechnik.

Kundenorientierte Lösungen für viele Anwendungen
Basierend auf den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden finden wir effektive und kosteneffiziente Lösungen

Exzellenter Service
Unsere technischen Berater unterstützen Sie gerne bei der Lösungsfindung. Viele Dokumente stellen wir online zur Verfügung.

Kurze Lieferzeiten
Mit einem gut sortierten Lager an Rohstoffen und Fertigwaren sind wir in der Lage, innerhalb kurzer Zeit nach Auftragseingang zu liefern.

Zuverlässiger Partner des Fachhandels
Wir arbeiten eng mit Installateuren und Händlern im ganzen Land zusammen und unterstützen sie mit Beratung und Dokumentation für ihren Bedarf.
Bei allen Arten des Schweißens ist es sehr wichtig, die Arbeiter vor gesundheitsschädlichen Dämpfen zu schützen. Eine leistungsstarke Punktabsaugung mittels eines Absaugarms sorgt für ein gesundes Arbeitsumfeld.
Der abgesaugte Rauch durchläuft einen effizienten Filter, der die Luft reinigt, bevor sie ins Freie abgegeben wird.
Um eine optimale Absaugung zu erreichen, wird ein korrosionsgeschützter Ventilator verwendet, der von einer automatischen Steuereinheit gesteuert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Absaugung bereits beim Beginn des Schweißvorgangs startet und der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert wird.
Produktauswahl
Nachfolgend finden Sie einige unserer bekannten und anerkannten Produkte.
Sehen Sie diese durch oder besuchen Sie unsere Website, um sich einen Überblick über unser gesamtes Sortiment zu verschaffen.

COMPACT arm
Der COMPACT Absaugarm mit innenliegenden Gelenken – Teleskoparm. Dim.: ø160 und ø200 mm. Längen von 1 bis 8 m.

ASA-4 Arm
Absaugarm mit außenliegenden Gelenken. Dim.: ø160 und 200 mm. Längen von 2 bis 9 m.

GFB2 W3 Filter
Die Filtereinheit GFB2 W3 ist ein gefahrstoffgeprüftes System der Schweißrauch- abscheideklasse W3
Luftstrom bis zu 28.800 m³/h.

ESA Arm
Absaugarm mit innenliegenden Gelenken. Dim.: ø160 und ø200 mm. Längen von 2 bis 8 m.

LEF-MEF Ventilator
Absaugventilator. Korrosionsbeständig. Energie sparend. Volumenströme: 700 bis 24.100 m³/h. Druck: 200 bis 4.500 Pa

HVU
Die Anlagen sind für den Einsatz u.a. für das Absaugen von Schweißrauch direkt an der Schweißpistole, von Schleifstäuben (z.B. von Rotationsschleifern und Schwingschleifern in Lackier- und Karosseriewerkstätten), für die Lackvorbereitung, das Absaugen von Metallspänen von Fräs-/Dreh- und Sägeprozessen, und für die Reinigung von Arbeitsplätzen usw. gut geeignet. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.
Druck: Bis zu 35.000 Pa
Luftmenge: bis zu 2.600 m³/h

Seiten- und Rückwandabsaugung
Der Schleif- und Schweißtisch ist mit oder ohne Rück- und Seitenverkleidung erhältlich

GFH und GFH PLUS Filter
Der GFH-Filter ist eine effiziente Lösung für die Filtration von Staub und Rauch. Breites Anwendungsspektrum. Luftstrom bis zu 60.000 m³/h.

Frequenzumrichter
Hochwertige externe Frequenzumrichter GeoDrive GD20, GD350 und ABB ACS-150, ACH-580.

Tragbarer Ventilator, Typ PM180
Dieses tragbare Gerät ist zum Absaugen von Schweißrauch, Dämpfen usw. an Orten und in Räumen geeignet, in denen ein stationäres Lüftungssystem nicht installiert werden kann.

GeoFlex Weld
GEOFLEX WELD ist ein leichter PVC Absaugschlauch welcher unter anderem für folgende Beispiele geeignet ist. Schweißen, Klimaanlage , Lüftung von Tanks und Laderäumen und vieles mehr.
Temperaturbeständigkeit: Bis zu 60°C (Kurzzeitig 110°C)
Dimension: ø80 zu ø250 mm
Unsere Kunden
Wir bedienen große und kleine Kunden auf der ganzen Welt und bieten Ihnen
die Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten und von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit uns zu lernen.

"Es ist perfekt, um Ideen für Lösungen auf der Website von Geovent zu erhalten und die abschließende Beratung von einem kompetenten Vertriebsteam zu erhalten"

"Die Produkte von Geovent funktionieren wie erwartet und ihre Lieferung erfolgt immer schnell und pünktlich"
Wir freuen uns darauf Sie
persönlich, telefonisch oder online zu beraten.
Senden Sie uns jetzt schnell und unverbindlich eine Nachricht und wir bleiben in Kontakt.
Tel: +45 86 64 22 11 – E-Mail: [email protected]

ABSAUGUNG VON SCHWEISSRAUCH UND LÖTRAUCH
WAS SIND SCHWEISSRAUCH UND LÖTRAUCH?
Schweißrauch und Lötrauch entstehen durch verdampfendes Material, Schweißelektroden und Lot sowie des dabei verwendeten Zusatzwerkstoffs. Beim Schweißen entstehen verschiedene chemische Substanzen, die sowohl sichtbar als auch unsichtbar sind. Schweißrauch besteht sowohl aus Gasen als auch aus Feinstaub und Partikeln, die so klein sind, dass sie als Nanopartikel bezeichnet werden. Die Dämpfe können eine Reihe von Metallen wie Eisen, Kupfer, Mangan, Chrom und Nickel enthalten. Nickel, Chrom und Schweißrauch stehen derzeit auf der Liste der Karzinogene. Umso wichtiger ist die Entscheidung zu einer Absaugung von Schweiß- und Lötdämpfen.
REGELN UND RECHTSVORSCHRIFTEN
Die Metallindustrie entwickelt sich ständig weiter, und das stellt auch Anforderungen an die Anlagen, mit denen gearbeitet wird – die Anlagen müssen beispielsweise mit Innovationen bei Materialien und Fertigungsprozessen zurechtkommen. Als Firmeninhaber oder verantwortlich für die Produktion in der Metallindustrie ist es wichtig, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, damit Mitarbeiter können in Gefahrensituationen, wie z.B. bei der Emission von Schweißrauch, bestmöglich geschützt werden. Obwohl Arbeitnehmer als Schweißer verpflichtet sind, die zur Verfügung gestellten Sicherheitsausrüstungen zu verwenden, liegt es in der Verantwortung des Arbeitgebers, Geräte bereitzustellen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Wenn der Arbeitnehmer auf ein Problem aufmerksam wird, das die Sicherheit am Arbeitsplatz beeinträchtigt, muss er dies seinem Arbeitgeber oder Sicherheitsbeauftragten melden. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber und der Sicherheitsbeauftragte die Sicherheit der Arbeitsumgebung gewährleisten und dass die Arbeitsmittel den lokalen und nationalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Gleichzeitig ist es auch wichtig, dass die Produkte, die Arbeitsumgebung und die Sicherheit regelmäßig überprüft werden, da mehrere Faktoren die Wirksamkeit der Erfassung beeinflussen können. Dies können z.B. Änderungen in Arbeitsprozessen, neue Mitarbeiter, Änderungen der verwendeten Materialien usw. sein. Durch die Kontrolle von Arbeitsbereichen und Sicherheit kann das Risiko schwerwiegender Gesundheitsprobleme vermieden werden.
ABSAUGUNG VON SCHWEISS- UND LÖTRAUCH
Eine gute und wirksame Prävention kann viele der schwerwiegenden Gesundheitsprobleme beseitigen und dazu beitragen, ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen. Um die mit dem Schweißen und Löten verbundenen Sicherheitsrisiken zu minimieren oder zu eliminieren, ist es wichtig, dass der Arbeitsplatz gut belüftet ist. Dies bedeutet, dass Verunreinigungen so weit wie möglich an der Entstehungsstelle entfernt werden, um sich damit um den Mitarbeiter zu kümmern der schweißt, als auch um andere Mitarbeiter, die sich in der Nähe befinden. Es ist eine gute Idee , eine Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes durchzuführen, um zu sehen, wo Handlungsbedarf besteht. Einschließlich, wie viel Schweißrauch und Lötrauch emittiert wird. Es ist jedoch immer wichtig, sich auf die Belüftung zu konzentrieren, unabhängig davon, wie lange das Schweißen dauert oder wie viele Arbeiter sich in der Nähe der Schweiß- oder Lötstelle befinden.
Die Absaugung von Schweiß- und Lötrauch wird oft als Prozessabsaugung bezeichnet. Die Prozessabsaugung kann auf verschiedene Arten funktionieren, einschließlich der Punktabsaugung am einzelnen Arbeitsplatz. Die verschiedenen Möglichkeiten der Prozessabsaugung haben jedoch eines gemeinsam: Sie alle schützen vor Schweißrauch und den gefährlichen Elementen, die in die Luft freigesetzt werden.
Typischerweise werden die Dämpfe über einen Absaugarm oder eine Haube abgesaugt. Durch die Erzeugung eines Unterdrucks im Absaugarm oder einer Erfassungshaube wird der Rauch vom Arbeitsplatz weggezogen. Der Unterdruck wird durch einen Ventilator erzeugt, der direkt am Absaugarm oder an der Haube montiert werden kann. Oft wird er am Ende des Absaugsystems und dort oft im Freien montiert.
Zwischen dem Absaugarm und der Absaugeinheit und dem Ventilator ist ein Filter angebracht, um die Luft mit schädlichenRauchpartikeln so zu filtern, dass sie sich nicht außerhalb des Gebäudes ausbreiten.
Wir bieten eine Reihe von Produkten für die Prozessabsaugung an, darunter Absaugarme, Absaughauben und Industriefilter zur Reinigung der abgesaugten Luft. Die Produkte sind in vielen Arten und Abmessungen erhältlich, und wir bieten eine breite Palette an Zubehör, um unseren Kunden eine Komplettlösung zu bieten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die wir von Kunden erhalten.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Hier finden Sie einen Auszug der wichtigsten Informationen:
- DGUV Regel 109-002: Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen ( Früher BGR 121).
- DGUV Regel 209-077: Schweißrauche – geeignete Lüftungsmaßnahmen
- TRGS 528: Schweißtechnische Arbeiten
- TRGS 560: Luftrückführung bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Stäuben
Schweißrauchabsauganlagen haben ihren Platz direkt am Arbeitsplatz.
Die Absaugung kann mit Hilfe von Erfassungselementen wie Absaugarmen, Absaugtischen, Absaughauben usw. durchgeführt werden.
Entscheiden Sie sich für eine stationäre oder eine mobile Absauglösung, indem Sie sich mit den nachstehenden Vor- und Nachteilen auseinandersetzen:
Das Folgende gilt für eine mobile Absaug- und Filteranlage:
Vorteile:
• Einsatz an verschiedenen oder weit voneinander entfernten Arbeitsplätzen
• Geringer Installationsaufwand: Plug & Play: Aufstellen – anschließen – absaugen
• Leicht zu bewegen durch große Räder
Nachteile:
• Erfordert mehr Platz am Arbeitsplatz – Höherer Geräuschpegel (Ventilator im Inneren)
• Nur für die Erfassung mit einem Absaugarm geeignet
Eine zentrale Absauganlage bietet die folgenden Merkmale:
Vorteile:
• Eine Absaug- und Filtereinheit kann mehrere Absaugstellen gleichzeitig bedienen
• Benötigt wenig Platz am Arbeitsplatz (platzsparend)
• Geringe Lärmbelästigung am Arbeitsplatz
• Geringeres Investitionsvolumen im Vergleich zu mehreren mobilen Lösungen
• Sowohl im Umluft- als auch im Abluftbetrieb einsetzbar (auch für krebserregende Medien, wie sie z.B. beim Edelstahlschweißen entstehen)
• Kann leichter an sich ändernde Anforderungen angepasst werden
• Geeignet für Dauerbetrieb
• Besserer Schutz gegen Funkenflug
Nachteile:
• Rohrleitungs- und Installationskosten