Datenschutz-Bestimmungen
1. Einleitung
1.1 Wir haben diese Datenschutzrichtlinie verabschiedet, die die Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet.
1.2 Unsere Datenschutzpolitik beschreibt, wie wir generell personenbezogene Daten verarbeiten, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und welche Rechte Sie haben, wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
1.3 Unsere Datenschutzpolitik gilt für alle Nutzer und Kunden von Geovent A/S.
2. Inhaber der Datenverarbeitung
2.1 Geovent A/S übernimmt die Rolle des Datenverantwortlichen für die Verarbeitung der persönlichen Daten, die wir über Sie erhalten haben. Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz behandelt werden.
2.2 Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, lautet unsere Kontaktadresse wie folgt:
Geovent A/S
Hovedgaden 86
8831 Løgstrup
CVR-Nr.: 54222610
Telefon: 0045 8664 2211
E-Mail: [email protected]
3. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, um unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen, unseren Service zu verbessern und die Qualität unserer Dienstleistungen und unseres Kontakts mit Ihnen zu gewährleisten.
3.2 Wir erheben und speichern nur personenbezogene Daten, die für bestimmte Zwecke erforderlich sind. Unter anderem verarbeiten wir Informationen über Sie, wenn wir sie benötigen, um:
– Ihre Beziehung zu uns zu verwalten
– Ihre Anfrage nach bestimmten Dienstleistungen zu erfüllen
– unser Benutzererlebnis zu verbessern und anzupassen
– unsere Kommunikation und unser Marketing auf Sie zuzuschneiden
– Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen
3.3 Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten über Sie, die für die oben definierten Zwecke relevant und notwendig sind. Die Zwecke bestimmen die Art der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Gleiches gilt für den Umfang und die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie. Wir erheben und verarbeiten nicht mehr Daten, als wir für den jeweiligen Zweck benötigen, und wir bewahren die Daten nicht länger auf, als es für den Zweck erforderlich ist.
4. Kategorien personenbezogener Daten
4.1 Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, umfassen insbesondere:
– Allgemeine personenbezogene Daten, wie z.B. Kundeninformationen und Kontaktdaten
– Persönliche Daten, die in Anfragen an uns enthalten sind
4.2 Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Dritten über unsere Nutzer oder Kunden.
5. Empfänger
5.1 In bestimmten Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter weiter, mit denen wir einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher behandelt werden Wir setzen Datenverarbeiter in der EU ein, die personenbezogene Daten im Auftrag von Geovent A/S in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen speichern und verarbeiten. Wir setzen nur Datenverarbeiter ein, die die erforderlichen Garantien dafür bieten, dass sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten allen Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze entspricht.
5.2 Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit Mailchimp abgeschlossen, der unsere Newsletter versendet. Wenn Sie also unseren Newsletter abonnieren, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an Mailchimp weitergegeben, die diese Informationen auf ihren Servern in den Vereinigten Staaten speichern. Gemäß unserer Datenverarbeitungsvereinbarung mit Mailchimp basiert die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Server in den USA auf den „Standardvertragsklauseln“ der EU-Kommission, die Sie unter folgendem Link nachlesen können https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_da
Mailchimp hat außerdem garantiert, dass die Sicherheit der Datenverarbeitung im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung steht. Dies bedeutet auch, dass Mailchimp keine Informationen über Sie an Dritte weitergeben darf. Wir sind daher der Ansicht, dass Mailchimp einen angemessenen Datenschutz für Ihre personenbezogenen Daten bietet. Sie können unsere Datenverarbeitungsvereinbarung mit Mailchimp unter folgendem Link einsehen: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
5.3 Wir haben auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google abgeschlossen, da wir Google Analytics verwenden, das personenbezogene Daten über die Besucher unserer Website sammelt und verarbeitet. Die gesammelten und verarbeiteten Informationen helfen uns, den Inhalt und den Besuch unserer Website zu optimieren, um ein besseres Nutzererlebnis zu gewährleisten.
6. Verarbeitung personenbezogener Daten
6.1 Verarbeitung von notwendigen personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie, zu deren Erhebung und Speicherung wir im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb gesetzlich verpflichtet sein können, z. B. aufgrund von Rechnungslegungsvorschriften. Die Art und der Umfang der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch für die Erfüllung eines Vertrages oder einer anderen rechtlichen Verpflichtung erforderlich sein. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
6.2 Kontrolle und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir überprüfen und aktualisieren ständig die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass die erfassten Daten nicht ungenau oder irreführend sind. Da unsere Dienstleistungen von der Richtigkeit und Aktualität Ihrer personenbezogenen Daten abhängen, bitten wir Sie, uns alle relevanten Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen, z. B. Adressänderungen und Ähnliches. Sie können die Kontaktdaten in Abschnitt 2.2 verwenden, um uns über Ihre Änderungen zu informieren.
6.3 Newsletter-Abonnement
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, verarbeiten.
Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie uns dies über die Kontaktdaten in Abschnitt 2.2 mitteilen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf beruht. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).
6.4 Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann weitergeben, wenn Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben.
6.5 Löschung von personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben, verarbeitet und gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden Sie automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Wir speichern personenbezogene Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, z.B. aufgrund von Rechnungslegungsvorschriften. Auch diese Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr gesetzlich aufbewahrt werden müssen.
7. Sicherheit
7.1 Wir schützen und pflegen Ihre personenbezogenen Daten, um zu verhindern, dass sie verloren gehen, kompromittiert oder unbeabsichtigt verändert werden. Darüber hinaus schützen wir sie vor unbefugter Offenlegung, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Kenntnisnahme. Wir tun unser Bestes, um die Qualität und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
7.2 Sie werden im Falle einer Sicherheitsverletzung benachrichtigt, wenn davon ausgegangen wird, dass die Verletzung ein hohes Risiko für Sie darstellt, z. B. Rufschädigung oder Identitätsdiebstahl.
8. Cookies
8.1 Unsere Website verwendet „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers, Smartphones oder eines ähnlichen Geräts gespeichert werden. Die Textdatei ermöglicht es uns, Informationen darüber zu sammeln, welche Seiten und Funktionen Sie nutzen Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch zu optimieren, während Sie auf unserer Website navigieren. Cookies können keinen schädlichen Code wie z.B. Viren enthalten.
8.2 Cookies werden u.a. von Google Analytics verwendet, mit denen wir einen Datenverarbeitungsvertrag, wie in Abschnitt 5.3 beschrieben, abgeschlossen haben.
8.3 Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies wie oben beschrieben einverstanden. Wenn Sie damit auf Dauer nicht einverstanden sein wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder widerrufen.
9. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
9.1 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren und verarbeiten, wie es für die Verwaltung Ihrer Beziehung zu uns, die Erfüllung Ihrer Anfrage nach bestimmten Dienstleistungen, die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Anpassung unseres Kommunikationsmarketings an Sie und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist.
10. Ihre Rechte
10.1 Sie haben nach der DSGVO eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung von Informationen über Sie. Der Zweck Ihrer Rechte ist es, Offenheit und Transparenz über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Ihre Rechte sind wie folgt:
10.2 Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, einzusehen, sowie eine Reihe zusätzlicher Informationen, z. B. über die Zwecke der Verarbeitung und darüber, an wen Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden.
10.3 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, ungenaue oder unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen. Dazu gehört auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich auf dem neuesten Stand halten. Sollten Sie jedoch feststellen, dass wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten, wenden Sie sich bitte an uns unter Verwendung unserer Kontaktdaten in Abschnitt 2.2.
10.4 Recht auf Löschung: In Ausnahmefällen haben Sie das Recht, Informationen über sich selbst löschen zu lassen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn deren Aufbewahrung für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.
10.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, so dass die personenbezogenen Daten nur noch gespeichert werden dürfen.
10.6 Recht auf Widerspruch: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, unabhängig davon, ob die Verarbeitung rechtmäßig ist.
10.7 Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur persönlichen Verwendung zu erhalten und diese Daten ungehindert von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu einem anderen zu übertragen.
10.8 Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 2.2 genannten Kontaktdaten.
11. Beschwerden bei der Datenschutzbehörde
11.1 Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten wie folgt:
Datenschutzbehörde
Carl Jacobsens Vej 35
2500 Valby
Telefon: 33 19 32 00
E-mail: [email protected]
www.datatilsynet.dk
12. Änderungen der Datenschutzpolitik
12.1 Geovent A/S behält sich das Recht vor, diese Datenschutzpolitik aufgrund wesentlicher Änderungen der Gesetzgebung, neuer technischer Lösungen oder Verbesserungen zu ändern.