In Ishøj ist eine ehrgeizige technische Schule, die etwas anders sein will
Sie haben gerade neue Räumlichkeiten für die Ausbildung im Bereich Schweißen und Bearbeiten eingerichtet.
In diesem Zusammenhang wollten sie eine effektive Absauglösung, die sowohl die Schüler schützt als auch die Absaugluft so reinigt, dass sie die Umgebung nicht verschmutzt. Die Lösung wurde von den Beratern Spangenberg & Madsen entwickelt.
In der Schweißabteilung werden Kompaktarmemit motorischen Verschlussklappenund unsere Ansteuerung mittels PowerSmart II eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Absaugung am Arm nur dann geöffnet wird, wenn das Schweißgerät aktiviert ist. Gleichzeitig wird der Ventilatorvon einer Multibox III gesteuert, so dass die Drehzahl des Ventilatorsan die Anzahl der verwendeten Arme angepasst wird. Auf diese Weise wird der Stromverbrauch minimiert.
Die Entnahme aus den Maschinen wird auf die gleiche Weise gesteuert, so dass nur von laufenden Maschinen abgesaugt wird.
Die Abluft aus dem Schweißprozess wird in einem effizienten GFP2-Filter gereinigt – und die Luft aus den Maschinen in einem GFO-XT-Ölnebelfilter. Nach der Reinigung wird die Luft durch einen Wärmetauscher geleitet, die die Wärme aus der Abluft zur Erwärmung der Ansaugluft wiederverwendet. Eine optimale Nutzung der Energie.
Insgesamt verfügt NEXT somit über eine optimierte Lösung, die nachhaltig und zukunftssicher ist.